Staatenkonkurrenz und Imperialismus

98 Vorträge in diesem Themenbereich.

Ein Zustand namens Weltfrieden - Der kapitalistische Weltmarkt und die Konkurrenz der Nationen um Reichtum und Macht (Teil2)

Datum
Ort
München
1. Teil: Das Lob auf den Weltfrieden - falsch und untertänig
2. Teil: Vom Nutzen des Weltfriedens für seinen Stifter, die USA
3. Teil: Die Grundlage: Der nationale Kapitalismus als Quelle staatlicher Macht
4. Teil: Die Welt(markt)ordnung: Lizenz und Stachel für die nationalen Konkurrenzwillen - unter Vorbehalt
5. Teil: Diskussion
6. Teil: Der "Übergang zur"' Gewalt: auch eine Konkurrenzfrage
7. Teil: Diskussion

Kubas neuer Aufbruch zum "Sozialismus": Eine Staatsreform in Richtung Drittweltkapitalismus

Datum
Ort
Nürnberg
I. Das kubanische Programm: eine Staatsreform in Richtung Drittweltkapitalismus.  Ein Schlussstrich unter...
II. 5o Jahre "kubanische Sozialismus": ein nationales Aus- und Aufbruchprogramm, seine Widersprüche und sein negativer Verlauf
III. Die Linke und Kuba: Vom Drittwelt-Revolutionsmodell zur Kuba-Solidarität heute

Mehr Schulden für den Euro - Ökonomischer Widerspruch und imperialistischer Sinn einer schon wieder "alternativlosen" Ausweitung der Staatsschuld

Datum
Ort
Nürnberg
Teil 1: Die Krise geht weiter – mit immer verheerenderen Folgen für die Leute
Teil 2: Was sich aus dem Krisenverlauf der letzten Jahre für Auskünfte über Funktionsweise und Zweck unserer Marktwirtschaft ergeben
Teil 3: Euro-Rettung – eine internationale Konkurrenz- und Beherrschungsfrage
Teil 4: Rückblick auf den Protest
Teil 5: Diskussion

Von der Finanz- zur Staatsschuldenkrise - Europas Staaten kämpfen um ihren Kredit und verarmen ihre Völker

Datum
Ort
Regensburg
1.Teil: Einleitung - Die Leistungen des Finanzkapitals für den Staat
2.Teil: Die Leistungen des Staates fürs Finanzkapital, Überschuldung und Rettung
3.Teil: Zwischendiskussion
4.Teil: Umgang mit der Überakkumulation des Finanzkapitals
5.Teil: Diskussion

Schöne neue Weltordnung mit Krieg und Frieden: Irak, Afghanistan, Libyen... Vom unstillbaren Gewaltbedarf in der Staatenwelt und der Fortschreibung des Völkerrechts

Datum
Ort
München
Die Veranstaltung will aufklären über
  • Die lokalen Bündniskriege unter Führung der USA im Namen der Völkergemeinschaft und deren globale Perspektiven
  • Die Konkurrenz der Führungsmächte um Vorherrschaft und Verfügung über die Staatenwelt
  • Das Verhältnis von gewaltsamer Aufsicht und geschäftlicher Benutzung der Nationen
  • kurz: Über den Imperialismus heute