Volk, Nation und Moral

58 Vorträge in diesem Themenbereich.

Abgehängtes Prekariat, Unterschicht, Kevin - Was die Politik an der Armut stört: "Arme Leute machen uns nur Probleme"

Datum
Ort
Bremen

1. Eine Armutsdebatte, von der Oberschicht über die Unterschicht angezettelt
 2. Was stört die Politik an der Armut? 
3. Armut: Als was sie gilt und was sie ist.
4. Wie die Probleme, die die Politik mit den Armen hat, als Auftrag an die Armen zurückgegeben werden 
5. Wie die "Unterschicht" mit ihrer Armut umgeht. 

Die Teilung der Aufzeichnung entspricht nicht der Gliederung.

Der Papst auf Deutschlandtournee - Über den Glauben und sein inniges Verhältnis zur Macht

Datum
Ort
Regensburg

Teil 1: Das moderne bürgerliche Bedürfnis nach Moral und Sinn
Teil 2: Der christliche Glaube: Warum ein 2000 Jahre altes Sinnangebot heute  verfängt
Teil 3: Die Institution Kirche: "dogmatisch", "hierarchisch", "machtbewusst" -  nicht besser als der Glaube, dem sie dient
Teil 4: Staat & Kirche: ein historischer Kompromiss zu beiderseitigem Nutzen
Teil 5: Diskussion

Teil 6,7,8: Diskussion

Politikwissenschaft: Nachdenken nicht über den Staat, sondern für den Staat

Datum
Ort
Bonn

Teil 1: Einleitung: Wer ist hier ein Ideologe?

Teil 2: Wie man vom Staat handelt, ohne ihn zu erklären. Statt der wirklichen Gründe für die politische Herrschaft sucht man gute Gründe für sie.

Teil 3: Nicht jede Herrschaft ist eine gute Herrschaft. Checks and Balances: Nur der gebundene Souverän ist ein guter Souverän.

Teil 4: Demokratie adelt Staat und erübrigt alle Fragen nach seiner Räson. Der "politische Prozess" zwischen Obrigkeit und Wahlvolk ersetzt den Staat als Erkenntnisobjekt.

Der Tod des Papstes - eine fundamentalistische Feier der herrschenden Moral

Datum
Ort
Bremen

Teil 1: Der massenhafte Respekt vor dem Oberhaupt eines "Reiches nicht von dieser Welt"
Teil 2: Von der verbreiteten Denkungsart, die auf höhere Fügung und geistige Führung aus ist
Teil 3: Doch nicht "nicht von dieser Welt": die Mächtigen dieser Welt statten den Papst mit ihrem Respekt aus
Teil 4: Die Gesinnungsbewirtschaftung zwischen Staat und Kirche und die aktuelle imperialistische Nachfrage nach Moral
Teil 5: Geist und Glaube in Eintracht - mit der Macht: Der methodische Funktionalismus heutiger Volksaufklärer

Neue Werte kriegt das Land: Freiheit statt Sozialkram

Datum
Ort
Nürnberg
  1. Zur Verarmung und zur neuen Sozialpolitik kommt die geistige Betreuung der Betroffenen
  2. Wie der Bundespräsident den Wert "Gleichheit" aus dem Verkehr zieht
  3. Das Gegenangebot: Höchstwert Freiheit - Die politisch-rechtliche Seite der kapitalistischen Konkurrenz
  4. Der ideelle Genuss der Freiheit: Das Ja zur Lage adelt sie
  5. Diskussion
  6. Diskussion

 

Die schönste Lüge zu den Sozialreformen: "die alternde Gesellschaft" - ein unwidersprechlich natürlicher Grund für die wachsende Armut von jung und alt

Datum
Ort
Nürnberg

Die Aufnahme ist entsprechend der Gliederung gestückelt.
Teil1: Die Armut wächst - und die Ideologien werden brutaler
Teil2: Armut kommt nicht vom Alter, sondern ist Produkt des Kapitals und vom Staat bezweckt als Mittel der Konkurrenz
Teil3: "Zu wenig Kinder": Die Betrachtung des Volkes als Ressource von Staat und Kapital - Diskussion: Woher Arbeitslosigkeit kommt, wofür sie gut ist und warum der Staat gerne mehr Beschäftigung hätte
Teil4: Demographie: Eine biologische Ideologie sozialer Nöte