Archiv der Vorträge
Die Suche berücksichtigt ganze Worte in den Texten zu den Vorträgen, aber weder Wortformen, noch die Anlagen (PDF) und die Audio-Aufnahmen.
Wir haben 274 Suchergebnisse.Krise, Krisenpolitik und der Protest dagegen
Nationale Rohstoffsicherheit! Deutschland entdeckt in Afrika neue Konkurrenz - und seine Entwicklungspolitik neu
Acta, Urheberrecht, Piraten ... Vom kapitalistischen Charakter des geistigen Eigentums
Ein imperialistischer Konfliktfall erster Güte - Der amerikanisch-iranische Streit um das Atomprogramm der Islamischen Republik: Die USA bekämpfen einen Hauptstörenfried ihrer Weltaufsicht
Betreuter Bürgerkrieg gegen Syrien, Kriegsdrohung gegen Iran: Wie die USA im Nahen Osten ihre Führung und ihren Weltfrieden voranbringen
Krise und Krisenpolitik in der EU: Europa soll gesunden – durch mehr Armut überall!
Teil 1: Vorbemerkung
Teil 2: Ausgangspunkt: Staatsschuldenkrise – was ist das, was passiert da?
Teil 3-5: Der Staatshaushalt als Instrument der Krisenbewältigung: Der Staat spart – was macht er da?
Teil 6: Lehren für hierzulande
Teil 7: Diskussion
Nazi-Trio ermordet Ausländer – und wer gilt als Opfer? Deutschland und seine Staatssicherheit
Teil 1 - 3:
- Einleitung: Drei Neonazis ermorden Ausländer. Opfer sind Deutschlands Ansehen und die nationale Sicherheit,.erklären Politiker.
- Mörderischer Ausländerhass gehört nicht zu Deutschland, sagt die Kanzlerin.
Von wegen! Eine Widerlegung in zehn Schritten.
Teil 4: Die Sicherheitsdienste hätten versagt, heißt die Selbstkritik von Verfassungsschützern. Stimmt das eigentlich? - Politik erklärt Neonazis zu "Terroristen" und die NPD für deren "Humus". Mit Konsequenzen.
Teil 5: Diskussion
Euro-Rettung - der Kampf der Weltmächte um ihr Geld
Euro-Rettung - der Kampf der Weltmächte um ihr Geld
- der finanzkapitalistische Grund der Staatsschuldenkrise
- die staatswirtschaftlichen Mittel ihrer Nicht-Bewältigung
- der innereuropäische Imperialismus und das
- Kräftemessen zwischen EU und USA
Gliederung
Ein Zustand namens Weltfrieden - Der kapitalistische Weltmarkt und die Konkurrenz der Nationen um Reichtum und Macht (Teil2)
Die Bundeswehr und ihre Reform: Mehr militärische Schlagkraft – für entschiedeneres deutsches Mitmischen in der Gewaltkonkurrenz der Staaten
Nationalismus: Für oben nützlich – für unten idiotisch
Kubas neuer Aufbruch zum "Sozialismus": Eine Staatsreform in Richtung Drittweltkapitalismus
Mehr Schulden für den Euro - Ökonomischer Widerspruch und imperialistischer Sinn einer schon wieder "alternativlosen" Ausweitung der Staatsschuld
Von der Finanz- zur Staatsschuldenkrise - Europas Staaten kämpfen um ihren Kredit und verarmen ihre Völker
Schöne neue Weltordnung mit Krieg und Frieden: Irak, Afghanistan, Libyen... Vom unstillbaren Gewaltbedarf in der Staatenwelt und der Fortschreibung des Völkerrechts
- Die lokalen Bündniskriege unter Führung der USA im Namen der Völkergemeinschaft und deren globale Perspektiven
- Die Konkurrenz der Führungsmächte um Vorherrschaft und Verfügung über die Staatenwelt
- Das Verhältnis von gewaltsamer Aufsicht und geschäftlicher Benutzung der Nationen
- kurz: Über den Imperialismus heute