Archiv der Vorträge
Die Suche berücksichtigt ganze Worte in den Texten zu den Vorträgen, aber weder Wortformen, noch die Anlagen (PDF) und die Audio-Aufnahmen.
Wir haben 274 Suchergebnisse.Guttenberg und andere "Alpha-Tiere": "Blender" oder "Lichtgestalten"? Politik & Plagiat: Die Kunst der politischen Selbstdarstellung und ihre Leistung für den demokratischen Herrschaftsbetrieb
Wie man die Neonazis kritisieren sollte und wie besser nicht
- Wie man ihn nicht kritisieren sollte
- Kritik der Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Herrschaftsprogramm von Demokraten...
- ... und Faschisten
- Der Antikapitalismus der (Neo-)Faschisten
- Warum die NPD ihre politischen Ziele verfehlt
- Kritik der linken Antifa
Der Super-GAU in Japan: Was man aus der Nuklearkatastrophe in Fukushima wirklich lernen könnte
- Teil: Wozu wird hierzulande Strom produziert? Warum sind AKWs dafür so wichtig?
- Teil: Die Besonderheit der Maschine AKW.
- Teil: Reaktorsicherheit, Rentabilität und Restrisiko - staatliche Kalkulationen damit.
- Teil: Das Umdenken der Staaten
Konsum im Kapitalismus
Veröffentlichen als Kampf gegen Herrschaft und das Zurückschlagen der wirklichen Staatsmacht: Wikileaks gegen die Mächtigen der Welt
Kritik - wie geht das?
Teil 1: Einleitung - Kritik, was ist das?
Die Eigenart der Kritik in der bürgerlichen Gesellschaft
Teil 2: "ich meine" und vorstellig gemachte Betroffenheit als Berechtigung
Teil 3: "ich als": die Berufung auf den eigenen Stand als Berechtigungstitel und seine Zurückweisung
Teil 4: Kritik als Anklage eines allgemeinen Missstandes
Teil 5: Immanente Kritik im Namen einer Interessenharmonie
Teil 6: Der Ruf nach dem Staat als Beschränker der (anderen) Interessen - Konstruktive Kritik - Fazit
Teil 7+8: Diskussion und Nachträge - Beispiel einer durchgeführten Kritik - Aktuelle Kritikkultur in Stuttgart
Die Forderung nach "Integration": Können Migranten überhaupt erfüllen, was ihnen da abverlangt wird?
Noch ein Patentrezept gegen die Übel des Kapitalismus - Das bedingungslose Grundeinkommen
Die verwendeten Zitate sind unter dem unten angegeben Link "Zitate" zu finden
Die Aufteilung folgt den Überschriften des Zitatezettels.
Die Ferien sind vorbei. Was bezweckt und was leistet die Volksbildung im Kapitalismus?
Teil 1 und 2: Der Stoff der Schulbildung - Proben
Teil 3: Das Lernen als Leistungsvergleich
- Wie geht das?
- Wie kommen die Inhalte dabei vor?
- Wozu taugt das?
- Zwischenfazit über Konkurrenz
Teil 4. Die Erziehung zum Konkurrenzsubjekt